Beschlussvorschlag:
Der Gemeinderat vergibt die Arbeiten für die Erstellung eines Starkregenrisikomanagementkonzeptes an den günstigsten Bieter. Der Gemeinderat vergibt zudem den Auftrag zu ergänzenden Untersuchungen zum Thema Erosion an denselben Anbieter. Das Gesamtpaket umfasst ein Auftragsvolumen von 148. 854,72 Euro.
Der Gemeinderat genehmigt eine überplanmäßige Ausgabe bei der Haushaltsstelle 1.1400.636000 in Höhe von 38.854,72 Euro.
Am
7. Nobember 2018 hat der Gemeinderat die Verwaltung mit der Erstellung eines
Konzeptes zum Starkregenrisikomanagement beauftragt. In der Zwischenzeit wurden
drei Angebote von zertifizierten Ingenieurbüros angefragt; zwei wertbare
Angebote sind eingegangen.
In
den Vergabegesprächen zeigte sich, dass das vorgegebene Leistungsverzeichnis
nicht in allen Punkten für Kraichtal ausreichend ist. Um fundierte und
verwertbare Ergebnisse zu erzielen, sind nach Ansicht der Verwaltung
zusätzliche Leistungen nötig, die optional beauftragt werden können:
In
einer flächenhaft großen Gemeinde mit neun Stadtteilen sind deutlich mehr
Ortstermine an einzelnen Problempunkten notwendig, als zum Beispiel in
Stadtgemeinden oder flächenhaft kleineren Gemeinden. Gleiches gilt für
Besprechungstermine, an denen die jeweiligen Ergebnisse diskutiert und
verifiziert werden sollen.
Bei
den Starkregenereignissen des letzten Jahres und seither bei nahezu jedem
Regenereignis, bereitet angeschwemmter Schlamm Probleme, verursacht Schäden und
Kosten. Aus Sicht der Verwaltung ist deshalb neben der Untersuchung der zu
erwartenden Wassermengen bei Starkregenereignissen in Kraichtal besonders der
Abtrag von Erdmaterial, also die Erosion sowie die Verlagerung des Materials,
bis in die Ortschaften hinein, von Interesse.
Die Beauftragung
dieser Detailanalysen kann auch während der laufenden Arbeiten noch vergeben
werden, soweit dieses als notwendig erachtet wird. Die Kosten sollten bereits
im Förderantrag enthalten sein, um Förderausfälle zu vermeiden.
Der
Gemeinderat hat nach ausführlicher Beratung die Arbeiten für die Erstellung
eines Starkregenrisikomanagementkonzeptes an den günstigsten Bieter mit großer
Mehrheit (eine Gegenstimme) vergeben; ebenso den Auftrag zu ergänzenden
Untersuchungen zum Thema Erosion an denselben Anbieter.
Kosten
Das Gesamtpaket umfasst ein Auftragsvolumen von rund 149.000 €. Auch die oben beschriebenen Zusatzleistungen sind förderfähig. Der Gemeinderat hat in diesem Zusammenhang eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 38.854,72 € mehrheitlich (eine Gegenstimme) beschlossen.