Beschlussvorschlag:
Qualifizierte
Mietspiegel sind ein wichtiges Instrument zur Transparenz lokaler
Wohnungsmärkte für die Mieter und für die Vermieter, insbesondere bezüglich der
Frage zulässiger Mieterhöhungen. Durch die Erhebung und Auswertung einer
Vielzahl von Daten, nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen, ist eine
hohe Objektivität gewährleistet. Die Anerkennung durch die Gemeinde oder durch
die Interessenvertreter beider Seiten, Mieter- und Vermieterseite, stellt die
notwendige Neutralität sicher. Die Erstellung eines gemeinsamen Mietspiegels
durch mehrere benachbarte Gemeinden hat den Vorteil, dass für ein großräumiges
Gebiet Daten über die ortsübliche Vergleichsmiete zum selben Stichtag und nach
denselben Methoden und Differenzierungen erhoben und ausgewertet werden. Für
die beteiligten Gemeinden ergeben sich Vorteile einer gemeinsamen
Projektsteuerung und Beauftragung der damit verbundenen Synergieeffekte und der
gemeinsamen Tragung externer Kosten.
Im Rahmen seiner jüngsten Sitzung hat der
Gemeinderat der Erstellung eines qualifizierten Mietspiegels in Kooperation mit
der Stadt Bretten sowie den Gemeinden Gondelsheim, Pfinztal und Kürnbach
einstimmig zugestimmt und die Verwaltung darüber hinaus einstimmig beauftragt,
die Vereinbarung zwischen den teilnehmenden Gemeinden abzuschließen. Mit dieser
wird die Stadt Bretten ermächtigt, den Förderantrag zu stellen und nach Zusage
der Förderung, die Firma ALP Hamburg mit der Erstellung eines qualifizierten
Mietspiegels gemäß §§ 558 c und 558 d BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) zu
beauftragen.