TOP Ö 6: Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2018

Beschluss: einstimmig beschlossen

Beschlussvorschlag:

Der Gemeinderat beschließt, die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2018 wie vorgelegt festzustellen und das Rechnungsergebnis zu billigen.

 


Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2018 - wie vorgelegt und in der Sitzung ausführlich erläutert - festzustellen und das Rechnungsergebnis zu billigen.

„Das Rechnungsergebnis 2018 ist außerordentlich erfreulich“, so die einleitenden Worte von Kämmerer Uwe Ribstein. In Zahlen bedeutet dies ganz konkret, dass im Verwaltungshaushalt ein um rund 2,87 Millionen € besseres Ergebnis erzielt wurde. Der Trend zur insgesamt positiven Einnahmeentwicklung bei den Steuereinnahmen der öffentlichen Haushalte, also bei Bund, Ländern und Gemeinden hat sich auch im Jahr 2018 fortgesetzt. Diese erfreuliche Gesamtentwicklung hatte schließlich auch Auswirkungen auf die Entwicklung der Steuereinnahmen und Finanzzuweisungen 2018 der Stadt Kraichtal.

Verwaltungshaushalt 2018

Wesentliche Gründe für das bessere Rechnungsergebnis sind unter anderem Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer sowie bei den Schlüsselzuweisungen des Landes. Die saldierten Mehreinnahmen betragen insgesamt rund 2.033.000 €:

Mehreinnahmen +/Mindereinnahmen –

> Gewerbesteuereinnahmen                                                                 + 1.880.000 €

> Schlüsselzuweisungen vom Land                                                        +   254.000 €

> Einkommensteueranteil                                                                         -    101.000 €

Zwischensumme, saldierte Mehreinnahmen                                        + 2.033.000 €

Auf der Ausgabenseite konnten zudem noch größere Einsparungen bei den Betriebskostenzuschüssen an die kirchlichen Kindergärten, bei den Personalkosten sowie bei den Bewirtschaftungskosten für die Grundstücke und baulichen Anlagen vollzogen werden. Auf der Ausgabenseite führten die wesentlichen Abweichungen saldiert zu Minderausgaben in Höhe von rund 254.000 €.

Minderausgaben –/Mehrausgaben +

> Betriebskostenzuschüsse an kirchliche Kindergärten                      -    341.000 €

> Personalausgaben                                                                                 -      79.000 €

> Bewirtschaftungskosten für Grundstücke u. bauliche Anlagen    -      74.000 €

> Gewerbesteuerumlage                                                                        +   240.000 €

Zwischensumme, Minderausgaben saldiert                                         -    254.000 €

Mehreinnahmen und Minderausgaben saldiert =                               + 2.287.000 €

Durch diese erzielten Mehreinnahmen und Minderausgaben verbesserte sich das Ergebnis im Verwaltungshaushalt 2018. Der ursprünglich im Plan ausgewiesene Überschuss von 1.511.300 € stieg letztlich um 2.868.800 € auf rund 4.380.100 €.

Vermögenshaushalt

Als Folge dieses besseren Ergebnisses im Verwaltungshaushalt konnte zur Finanzierung des Vermögenshaushalts 2018 eine geringere Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage vollzogen werden:

Mehreinnahmen +/Mindereinnahmen –

> Höhere Zuführungsrate vom Verwaltungshaushalt                         + 2.869.000 €

> Mindereinnahmen im Vermögenshaushalt                                       -    658.000 €

> Geringere Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage                    - 3.337.100 €

Zwischensumme, Mindereinnahmen saldiert                                       - 1.126.100 €

Minderausgaben –/Mehrausgaben +

> Minderausgaben im Vermögenshaushalt                                         - 1.790.700 €

> Höhere Zuführung zur Allgemeinen Rücklage                                  +   664.600 €

Zwischensumme, Minderausgaben saldiert =                                      - 1.126.100 €

Mindereinnahmen und Minderausgaben saldiert =                                            0 €

Entwicklung der Allgemeinen Rücklage

Die Allgemeine Rücklage hat danach zum 31. Dezember 2018 einen Stand von rund 7.875.100 €:

Stand 01.01.2018                                                                                           7.210.500 €

Zuführung 2018                                                                                           +   664.600 €

Stand 31.12.2018                                                                                           7.875.100 €

Entwicklung Schuldenstand

Der Schuldenstand hat sich im Kämmereihaushalt zum 31. Dezember 2018 im Vergleich zum Jahresanfang auf rund 8.910.000 € erhöht:

Stand 01.01.2018                                                                                           5.723.000 €

Abnahme 2018 (Tilgungen)                                                                      -    313.000 €

Zugang 2018 (Kreditaufnahme)                                                               +3.500.000 €

Stand 31.12.2018                                                                                           8.910.000 €