Bürgermeister Ulrich Hintermayer ging in seiner
Haushaltsrede auf die Umstellung vom kameralen auf das doppische Haushaltsrecht
ein und stellte die fünf Themenfelder vor, die für die Stadt Kraichtal unter
dem Motto „Zukunft aktiv gestalten“ eine Rolle spielen: „Schule, Soziales,
Bildung“, „Gewerbe“, „Infrastruktur“, „Innovation“ und „Moderne Verwaltung“. Im
Anschluss hielten die Sprecher der einzelnen Fraktionen ihre Haushaltsrede.
Alle Reden können im Ratsinfosystem über die städtische Homepage eingesehen
werden. Detaillierte Informationen zum Haushaltsplan bzw. zu den
Wirtschaftsplänen sind ebenfalls auf der Homepage eingestellt. Darüber hinaus
wurde im Mitteilungsblatt der KW 20 (Ergänzungen in KW 21) ausführlich über die
Entwürfe berichtet. Im Haushaltsplan bzw. in den Wirtschaftsplänen der drei Eigenbetriebe
werden die finanziellen Vorgaben für die einzelnen Aufgabenbereiche der Stadt
Kraichtal im Jahr 2020 festgesetzt.
Der Gemeinderat hat den Haushaltsplan 2020, die mittelfristige Finanzplanung 2019 bis 2023 und die Wirtschaftspläne 2020 nach dem letzten Beratungsstand vom 06.05.2020 gemäß der vorgelegten Haushaltssatzung für das Jahr 2020 und den beigefügten Haushaltsbeschlüssen 2020 für die drei Eigenbetriebe mehrheitlich beschlossen.