TOP Ö 2: Mehrzweckhalle mit Lehrschwimmbecken Münzesheim
Sanierung der Warmwasseraufbereitungsanlage
- Vorstellung der Planung mit Baubeschluss

Beschluss: einstimmig beschlossen

Beschlussvorschlag:

Der Technische Ausschuss berät über die vorgestellte Planung zur Sanierung der Warmwasseraufbereitungsanlage an der Mehrzweckhalle mit Lehrschwimmbecken im Stadtteil Münzesheim und beschließt eine Umsetzung im kommenden Jahr 2021 auf der vorgestellten Planungsgrundlage. Weiterhin stimmt das Gremium dem Abschluss eines Ingenieurvertrages mit dem Büro IGP aus Pforzheim für die Planung und Ausführung der Maßnahme zu.


Die Wasserqualität in der Mehrzweckhalle und der Schwimmhalle Münzesheim wird regelmäßig überprüft. Dabei wurde ein erhöhter Anteil an Legionella species in den Leitungen nachgewiesen. Vierteljährliche thermische Desinfektionsspülungen, vorwiegend in den Ferienzeiten, konnten den Wert an Legionellen zwar reduzieren, auf Dauer jedoch nicht auf dem vorgesehenen Niveau halten.

 

Der Technische Ausschuss hat sich in seiner Sitzung gründlich über die Hintergründe der aktuellen Situation und die Notwendigkeit einer umfangreichen Baumaßnahme informiert. Das Gremium hat sich einstimmig dafür ausgespro­chen, die von dem Ingenieurbüro IGP Pforzheim empfohlene Maßnahme - zwei neue Pufferspeicher mit Frischwasser- Modul im Heizungsraum des Gebäudes einzubauen - ausgesprochen. Das Gesamtsystem wird dann immer vollständig und ohne Totraum auf mindestens 60°C erwärmt, sodass sich Legionellen nicht vermehren können. Das benötigte Dusch- Warmwasser wird nur nach Bedarf erzeugt. Eine Vorhaltung des Trinkwarmwassers wird nicht mehr vorgesehen. Durch die Trennung von Trinkwasser und Heizungswasser wird eine Legionellenkonzentration im Trinkwassersystem vermieden. Zusätzlich werden die Duscharmaturen mit einer Hygienespülung ausgestattet. Die Maßnahme soll in den Sommerferien 2021 umgesetzt werden.

 

Der Einbau einer Solarthermie-Anlage wurde ebenfalls geprüft, konnte aber aus wirtschaftlichen Gründen nicht empfohlen werden.

 

Die Gesamtkosten für die Sanierung der Warmwasseraufbereitungsanlage belaufen sich auf rund 190.000 Euro.