Der Gemeinderat wurde über den aktuellen Stand und die Betreuung der Geflüchteten sowie die Zahlenpakete zu Menschen mit Migrationshintergrund und dem Stand des Integrationsmanagements in Kraichtal informiert. Zuerst stellte Frau Brunner für den Landkreis Karlsruhe dessen Integrationsmanagement vor. Momentan werden 170 geflüchtete Personen betreut, deren Integrationsbedarf analysiert wird. Rund 60 % sind Männer, die restlichen 40 % der Geflüchteten sind Frauen. Fast die Hälfte der Geflüchteten befindet sich bereits in einer Privatwohnung, der Rest in einer Anschlussunterbringung der Stadt. Aus dem Gemeinderat kam die Bitte auf, sich nicht nur auf die Geflüchteten, sondern auch auf die Menschen mit Migrationshintergrund zu konzentrieren. Dass dies immer mehr in den Fokus rücke, bestätigte Frau Brunner. Schließlich informierte die Stadtverwaltung noch über den aktuellen Stand der Unterbringungen in den kommunalen Anschlussunterkünften. Es befinden sich aktuell 100 Personen in einer Anschlussunterbringung, wobei 2020 noch weitere Personen in die Anschlussunterbringung aufgenommen werden sollen. Die Stadt hat noch ein Defizit an Aufnahmen, jedoch stehen auch noch Familiennachzüge aus.