I. Sachverhalt
und Begründung
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat den Antrag gestellt, die Stadt Kraichtal solle in Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät Architektur, vertreten durch Frau Prof. Dr. Ing. Barbara Engel, das Projekt „Ideen für Kraichtal“ umsetzen. Der Gemeinderat solle insoweit Herrn Bürgermeister Hintermayer damit beauftragen, mit dem KIT eine Vereinbarung zu schließen und das Institut zu unterstützen, für das Jubiläumsjahr 2021 (50 Jahre Stadt Kraichtal) eine Studie zu erstellen und zu präsentieren.
Die Studie soll den Titel „50 Jahre Kraichtal - wie soll es in den nächsten 50 Jahren weitergehen? – wie sieht sich die Stadt in der Zukunft? – welche Weichen müssen gestellt werden, damit sich die Stadt nachhaltig entwickeln kann?“ tragen.
Weitere Einzelheiten können dem Antrag in der Anlage entnommen werden.
Der Antrag wird nach Antragstellung am 18. März (hier fand aufgrund der Umstände keine Sitzung des Gemeinderates statt, Antrag per Email) frist- und absprachegerecht in der übernächsten Sitzung des Gemeinderates, am 6. Mai, behandelt.
Antrag Ideen für Kraichtal
Beschlussvorschlag:
Der Gemeinderat entscheidet über den Antrag „Ideen für Kraichtal“ der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
II. Finanzielle Auswirkung
Die Finanzierung dieses Projekts würde nach Auffassung der Fraktion
Bündnis 90/Die Grünen Kosten in Höhe von rund 10.000 € verursachen. Diese
Mittel wären in den Haushaltsentwurf für den Haushalt 2020 bzw. anteilig 2021
aufzunehmen.