I. Sachverhalt
und Begründung
Historie Projektverlauf
März 2012 Schreiben der SPD und B90/Grüne Fraktion mit Beauftragung der Verwaltung, die Realisierung einer Gemeinschaftsschule zu untersuchen.
Dezember 2012 Grundsatzbeschluss zur Prüfung der Einrichtung einer Gemeinschaftsschule in Kraichtal.
1. Quartal 2013 Abstimmungsgespräche mit der Schulleitung über weitere Schritte.
Info Veranstaltung für Elternvertreter von Kindergärten und Grundschulen.
Elternabende in den Grundschulen zum Thema Gemeinschaftsschule.
Info Veranstaltung für Eltern von Kindergartenkindern (ab 3 Jahre) und Grundschulkindern (1. Bis 3. Klasse).
Beratung über die Einrichtung einer Gemeinschaftsschule in Kraichtal im „Arbeitskreis Schulen“.
Mai 2013 Beschlussfassung zur Errichtung einer Gemeinschaftsschule in Kraichtal mit Definition eines Raumprogrammes.
Januar 2014 Vorstellung der Vorgehensweise des Vergabeverfahren eines offenen Planungswettbewerb nach VOF 2009.
April 2014 Erstellung und Vorstellung der
Auslobungsunterlagen für den Planungswettbewerb mit Terminplan.
November 2014 Klausurtagung des Gemeinderates in der Mehrzweckhalle Münzesheim, Brandschutz und Energetische Maßnahmen im Bestandsgebäude.
März 2015 Grundsatzbeschluss des Gemeinderates zum Bau zusätzlicher Klassenräume, Beschluss zur Durchführung VOF Verfahren mit eingeschobenem „Nichtoffenen Planungswettbewerb“.
April 2015 Beschlussfassung nichtoffener Planungswettbewerb RPW 2013 und Verhandlungsverfahren nach VOF 2009 für Architektenleistung mit Außenanlagen.
April 2015 Kenntnisnahme der Auslobungsunterlagen einschl. Raumprogramm, sowie Vorstellung des Zeit-/Ablaufplans zur Durchführung des Planungswettbewerb.
Juli 2015 Kenntnisnahme Protokoll des Auswahlgremiums, Auswahl der Teilnehmer am Planungswettbewerb.
Juli 2015 Ausgabe der Auslobungsunterlagen und der Modelle an die ausgewählten Planungsbüros.
Oktober 2015 Preisgerichtssitzung zur Bewertung der eingereichten Unterlagen.
Dezember 2015 Vergabe der Planungsleistungen für das Gebäude mit Außenanlagen an das Büro Asböck aus München.
März 2016 Beauftragung Fachingenieure, Festlegung des Planungsteam.
29. Mai 2017 Baggerbiss/Spatenstich für den Neubau der Gemeinschaftsschule Kraichtal.
Juni 2017 bis Erster Bauabschnitt mit Abbrucharbeiten, Rohbauarbeiten und
Juli 2018 Installationsarbeiten (Elektro, Heizung, Lüftung und Sanitär).
September 2018 Zweiter Bauabschnitt mit Dachabdichtungsarbeiten und September 2019 beginnendem Innenausbau (Trockenbau, Fenster, Fassade
Türen, Estrich, Bodenbelag, Platten/Fliesen und Maler/Lackierarbeiten).
11. September 2019
Inbetriebnahme der Ebenen 1 und 2 im Neubau der Gemeinschaftsschule Kraichtal
4. November 2019
Inbetriebnahme der Ebene 0 im Neubau der Gemeinschaftsschule Kraichtal
15. September 2020
Inbetriebnahme der Mensa im Neubau der Gemeinschaftsschule Kraichtal
Übersicht über die Projektkosten
Es wurden insgesamt 35 verschiedene Gewerke für die
Erstellung des Neubaus der Gemeinschaftsschule benötigt. Die Auftragsvergabe
dieser Gewerke wurde in verschiedenen Vergabeverfahren durchgeführt. Ein
Großteil (größer 90% der Gesamtkosten) wurde in verschiedenen Paketen
europaweit ausgeschrieben. Der verbleibende Teil der Auftragsvergaben wurde in
öffentlichen bzw. beschränkten Ausschreibungsverfahren national beauftragt.
Aktuell sind von allen Gewerken noch acht schlusszurechnen. Diese sind:
Außenputz WDVS, Stahlbau/Schlosser, Maler und Lackierarbeiten, Türen,
Lüftungsarbeiten, Sanitärarbeiten, Dämmung TGA und Gebäudeautomation. Ebenfalls
noch final abzurechnen sind zum Teil die Leistungen des Planungsteams. Aus diesem
Grund ist es erforderlich, für das Haushaltsjahr 2021 einen weiteren
Haushaltsansatz zu bilden.
Die aktuelle Projektkostenübersicht des Büro BPM aus
Pfarrkirchen vom 5. November 2020 weist folgende Beträge aus:
Freigegebenes Gesamtkostenbudget aus 11/2016 14.880.700,00 €
Prognostiziertes Gesamtkostenbudget aus 11/2020 14.880.830,40 €
Das eingeplante Risikobudget in Höhe von 1.080.000 € wird durch Preisindizierung, Bauzeitverlängerung, teilweise Ergebnisabweichung der Ausschreibungspakete und einer Firmeninsolvenz zu 100% ausgeschöpft.
Summe aller Aufträge 14.985.025,89
€
Zahlungsstand (06.11.2020) 14.188.130,89
€
Prognose gesamt 14.880.830,40
€
Mittelbedarf 2021 rund
695.000 €
Herr Asböck vom Büro Asböck aus München und Herr Knödlseder sowie Herr Kroll vom Büro BPM aus Pfarrkirchen werden zur Sitzung anwesend sein und den Bauablauf sowie die Projektkosten näher erläutern.
Beschlussvorschlag:
Der Gemeinderat nimmt den Abschlussbericht über den Neubau der Gemeinschaftsschule Kraichtal zur Kenntnis und stimmt der Einstellung des erforderlichen Haushaltsansatz in Höhe von 750.000 € für 2021 zu.
II. Finanzielle Auswirkung
Die veranschlagte Restfinanzierungsrate für das Projekt im
Jahr 2020 beträgt 1.940.000 €. Zum 12. November 2020 betrug der
Abrechnungsstand 1.304.949,58 €. Daraus resultiert eine positive Differenz von
635.050,42 €. Da der Mittelbedarf für das kommende Jahr mit rund 695.000 €
prognostiziert wird, sind für das Haushaltsjahr 2021 weiter 750.000 € als
Restfinanzierungsrate einzuplanen. Die Differenz von rund 55.000 €
zwischen erforderlichem Mittelbedarf für 2021 und zu erwartender Prognose kann
erst nach Vorlage aller Schlussrechnungen genauer benannt werden.